Suche
Aktueller Filter
Zubehörset mit Pumpe für Kupfer-Kleindestillen 3 Liter
Dieses Set beinhaltet alles was Sie benötigen um mit den legalen 2 Liter Kupfer-Destillen sofort und ernsthaft Destillieren zu können. Die Pumpe ist genau dafür ausgelegt Größe (wie sie in Österreich und ab 2018 auch Deutschland oder der Schweiz legal benutzt werden dürfen) sicher mit Kühlwasser zu versorgen. Vor allem enthält das Set eine funktionell von der Größe auf die Destille abgestimmte Kühlung, es sind aber auch weitere Zubehörteile zur Reinigung und zum Abdichten dabei.
Das Set beinhaltet eine 10 Liter Kunststoffwanne als Kühlwasserdepot, dazu eine 230Volt Kühlwasserpumpe, und lebensmittelechte Schläuche. Außerdem eine Reinigungsbürste, ein Schwimmthermometer, eine Rolle Teflonband zum Abdichten der Destille und einen 100 ml Messzylinder um das Destillat sicher Auffangen und Abmessen zu können.
Anbrennschutz
Der sicherste Anbrennschutz beim Destillieren ist eine Wasserbad-Destille. Doch bei direkt beheizten Brennkesseln muss man Vorrichtungen haben, die ein Anbrennen mit hoher Sicherheit verhindern. Der erste Schritt ist, die dickflüssigen Bestandteile einer Maische vom beheizten Boden fernzuhalten. Das erreicht man in erster Linie durch ein Maischesieb. Doch ein Maischesieb allein ist auch kein 100-%iger Anbrennschutz. Wenn der flüssige Bestandteil einer Maische noch Stärke enthält, kann auch die Flüssigkeit anbrennen. Um das festzustellen, sollte man entweder einen Jod-Stärketest durchführen, oder billiger, eine kleine Menge der flüssigen Maische in einen kleinen Topf füllen und auf dem Herd einen Anbrenntest durchzuführen. Falls die kleine Menge anbrennt, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Wenn man weiß, dass man nicht 100 % reife Früchte verwendet werden, ist mit Anbrennen zu rechnen. Ratsam ist in diesem Fall die Verwendung einer Amylase, die Reststärke zu Zucker umwandelt. Das reduziert nicht nur die Anbrenngefahr, sondern erhöht auch die Ausbeute. Dennoch sollte man nach der Vergärung den oben genannten Anbrenntest durchführen. Sollte die Probe trotz Verwendun einer Amylase noch zum Anbrennen neigen, verwendet man zusätzlich zum Maischesieb z. B. einen Maischesack, wie wir ihn hier in verschiedenen Größen anbieten. Dieser kann nicht nur feste Bestandteile vom Boden fernhalten, sondern auch Resthefe herausfiltern. Die Kombination von Amylase, Maischesieb und Filtersack oder Filtertuch sollte das Anbrennen verhindern.
Aromakorb
{{.}}
{{{.}}}